Standgerichte

Standgerichte

Standgerichte, Militärgerichte für leichte Vergehen der Unteroffiziere und Gemeinen. Sie werden gebildet bei den Regimentern, Bezirkskommandos, selbständigen Bataillonen, Kommandanturen der Festungen, im Felde (Feld-S.) sowie an Bord der Schiffe (Bord-S.) und bestehen aus drei Offizieren als Richtern.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Штандгерихте — (Standgerichte), чрезвычайные трибуналы, созданные по инициативе Франца Гюртнера декретом от 2 октября 1943 для расследования преступлений, совершенных поляками и евреями на оккупированных территориях. Состояли исключительно из членов гестапо.… …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Bordstandgericht — Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Empörungen und inneren Unruhen. Die Urteile kann der in einem Ort oder Lager anwesende oberste Befehlshaber sofort bestätigen und vollziehen lassen. Das Standrecht proklamieren heißt …   Deutsch Wikipedia

  • Feldstandgericht — Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Empörungen und inneren Unruhen. Die Urteile kann der in einem Ort oder Lager anwesende oberste Befehlshaber sofort bestätigen und vollziehen lassen. Das Standrecht proklamieren heißt …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegendes Standgericht — Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Empörungen und inneren Unruhen. Die Urteile kann der in einem Ort oder Lager anwesende oberste Befehlshaber sofort bestätigen und vollziehen lassen. Das Standrecht proklamieren heißt …   Deutsch Wikipedia

  • Standgericht — Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Empörungen und inneren Unruhen. Die Urteile kann der in einem Ort oder Lager anwesende oberste Befehlshaber sofort bestätigen und vollziehen lassen. Das Standrecht proklamieren heißt …   Deutsch Wikipedia

  • Militärstrafgerichtsbarkeit — (Militärjustiz). Inbegriff der den militärischen Organen zustehenden rechtlichen Befugnisse. Sie beruht auf der Militärgerichtsordnung nebst Einführungsgesetz und auf dem Disziplinargesetz für richterliche Militärjustizbeamte vom 1. Dez. 1898, in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peter Strauß — (* 1900; † 12. Januar 1934) war ein Tagelöhner, der nach Wiedereinführung der Todesstrafe in Österreich unter Dollfuß als erster von einem Standgericht verurteilt und hingerichtet wurde. Er wird deswegen auch als das erste Todesopfer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen — Die Aufhebung von NS Unrechtsurteilen durch strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern der Justiz während der Zeit des Nationalsozialismus, ist ein Teil der Vergangenheitsbewältigung. Inhaltsverzeichnis 1 Unrechtsurteile in der NS Zeit 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Revolution — Unter der Badischen Revolution von 1848/49 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden. Als Teil der bürgerlich liberalen „Märzrevolution“ in den Staaten des …   Deutsch Wikipedia

  • Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe — Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”